abhaltend
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
prohibitiv — abhaltend; verhindernd * * * pro|hi|bi|tiv 〈Adj.; geh.〉 1. verhindernd, verbietend 2. vorbeugend [<frz. prohibitif „prohibitiv, ausschließend“; → prohibieren] * * * pro|hi|bi|tiv <Adj.> (bes. Fachspr.): verhindernd, abhaltend; … Universal-Lexikon
Iranische Mythologie — Das Gebiet der Entstehung der iranischen Mythologie und die wesentliche Region ihres kulturellen Wirkens umschließen insbesondere den heutigen Iran, Afghanistan, Tadschikistan, Mesopotamien sowie Kurdistan, den Kaukasus, Belutschistan und Teile… … Deutsch Wikipedia
Kulturökologie — ist eine ethnologische Fachrichtung. Sie untersucht Wechselwirkungen zwischen dem Menschen und seiner natürlichen Umwelt. Es wird untersucht, inwieweit menschliche Kulturformen durch die Auseinandersetzung mit der natürlichen Umwelt geprägt… … Deutsch Wikipedia
Prohibiren — Prohibiren, lat. deutsch, verhindern; Prohibition, Verhinderung, Verbot; prohibitorisch, abhaltend, verbietend; Prohibitorium, Verbot. Prohibitivsystem, handelspolitisches System, welches in dem Verbot oder der sehr hohen Besteuerung gewisser… … Herders Conversations-Lexikon
verhindernd — prohibitiv; abhaltend … Universal-Lexikon
prophylaktisch — 1. vorbeugend, vorsorglich; (bildungsspr.): präventiv; (ugs.): auf Verdacht; (bes. Fachspr.): prohibitiv. 2. abhaltend, schützend, verhindernd, verhütend; (Fachspr.): präservativ. * * * prophylaktisch:⇨vorbeugend… … Das Wörterbuch der Synonyme
prohibitiv — pro|hi|bi|tiv <zu lat. prohibitus, Part. Perf. von prohibere (vgl. ↑prohibieren) u. ↑...iv> verhindernd, abhaltend, vorbeugend; vgl. ↑...iv/...orisch … Das große Fremdwörterbuch
prohibitorisch — pro|hi|bi|to|risch <aus spätlat. prohibitorius »verhindernd, abhaltend«> svw. ↑prohibitiv; vgl. ↑...iv/...orisch … Das große Fremdwörterbuch
prohibitiv — pro|hi|bi|tiv (verhindernd, abhaltend, vorbeugend) … Die deutsche Rechtschreibung